65 Jahre Trabant

Foto: Sebastian Mai

Der Trabant geht mit 65 Jahren in Rente

Am 7. November, rechtzeitig zum 60. Jahrestag der russischen Oktoberrevolution, rollt 1957 zum ersten Mal der Trabant vom Band im VEB Automobilwerk Zwickau. Da sich dieses Ereignis am Montag, dem 7.11.2022 zum 65. Mal jährt, was leider auf einen Museumsschließtag fällt, haben sich die Mitarbeiter des August Horch Museums zusammen mit Intertrab eine „Geburtstagswoche“ überlegt. Von Dienstag bis zum Sonntag wird eine exklusive kleine Sonderschau, ein Querschnitt durch die Zeit, bestehend aus folgenden Fahrzeugen, in der Sonderausstellungshalle zu sehen sein:

1) Ur-P50, 1954
2) P50 Limousine AWZ, 1959
3) Trabant P50 Sachsenring Limousine „Briefmarken-Trabant“, 1962
4) Trabant Lim. Rallye Sachsenring, 1962
5) Trabant P60 Kombi de Luxe, 1963
6) Trabant P601 Limousine, 1964
7) Trabant P601 o. Beplankung (Skelett)
8) Trabant P601 Schumann Renntourenwagen 600 ccm
9) Trabant 1.1 E Prototyp, 1988
10) Trabant 1.1 Limousine, 1989
11) Trabant 1.1 Kombi, 1990

Foto: Sebastian Mai

Die Schau ist allen Besuchern, die das Museum in der Woche vom 08.-13. November 2022 aufsuchen, im Rahmen ihres Besuches kostenlos zugänglich. Darüber hinaus komplettieren selbstverständlich auch alle 20 Trabanten aus der Dauerausstellung das Bild.
Der Trabant ist das Symbol des DDR-Alltags. Heute ist der Kleinwagen ein Kultmobil, ist noch über 38.000 mal zugelassen und hat etliche Fans, wie sich auch immer wieder zum Internationalen Trabantfahrer Treffen zeigt.


August Horch Museum
Audistr. 7
08058 Zwickau
www.horch-museum.de