Barkas B1000

Barkas B1000

Der bekannteste und auch am weitesten verbreitete Kleintransporter in der DDR war zweifellos der Barkas B1000. Bei seinem Erscheinen 1961 stach er mit seinem modernen Frontantriebskonzept und dem großzügigen Laderaum die heckmotorige West-Konkurrenz um Längen aus, doch er blieb mit dieser Karosserie sagenhafte 30 Jahre im Produktionsprogramm des VEB Barkas-Werke Karl-Marx-Stadt.

Wie es zum Barkas kam und was nötig war, um ihn auf die Straße zu bringen, erfahren Sie in 79OKTAN Ausgabe 1/2018.
Galerie
Voriger
Nächster
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden