BMW 3/15 PS DA 4 in eisenach
Fahrzeugfundus des Museums erneut erweitert
Ein besonderes Fahrzeug wurde Mitte Oktober 2021 in Eisenach angeliefert. Es handelt sich um einen BMW 3/15 PS DA 4, der in Eisenach 1931 aus dem Werkstor rollte. Der BMW-Typ DA 4 ist eine Weiterentwicklung des Dixi DA 1, der ab 1927 nach einer englischen Austin-Lizenz gefertigt wurde. Die populären kleinen BMW-Modelle wurden im Volksmund noch lange als „BMW-Dixi“ bezeichnet, obwohl mit der Übernahme des Eisenacher Werkes durch BMW eigentlich der Markenname Dixi verschwunden war.
Der nun angelieferte offene Wagen stammt vom Dixi-Freund Günter Klatt aus Potsdam, der leider 2020 verstorben ist. Der begeisterte Oldtimerfahrer Klatt wünschte sich nach seinem Tod, daß sein Auto an seinen Geburtsort nach Eisenach zurückkehrt. So wurde der Wagen jetzt von seiner Witwe Renate Rössel dem Museum automobile welt eisenach übergeben und durch Dixi-Freund Heinz Tenner sicher nach Eisenach transportiert. Der rotlackierte Wagen ist fahrbereit und wird künftig im Depot der Ostkantine stehen, um dann auch auf einigen Veranstaltungen öffentlich präsentiert zu werden. Auch wenn die offene Karosserie des viersitzigen Wagens bereits einen Umbau hinter sich hat, ist der BMW DA 4 doch ein historischer Zeitzeuge und eine wertvolle Ergänzung des Eisenacher Museumsfundus.
www.awe-museum.de
Der nun angelieferte offene Wagen stammt vom Dixi-Freund Günter Klatt aus Potsdam, der leider 2020 verstorben ist. Der begeisterte Oldtimerfahrer Klatt wünschte sich nach seinem Tod, daß sein Auto an seinen Geburtsort nach Eisenach zurückkehrt. So wurde der Wagen jetzt von seiner Witwe Renate Rössel dem Museum automobile welt eisenach übergeben und durch Dixi-Freund Heinz Tenner sicher nach Eisenach transportiert. Der rotlackierte Wagen ist fahrbereit und wird künftig im Depot der Ostkantine stehen, um dann auch auf einigen Veranstaltungen öffentlich präsentiert zu werden. Auch wenn die offene Karosserie des viersitzigen Wagens bereits einen Umbau hinter sich hat, ist der BMW DA 4 doch ein historischer Zeitzeuge und eine wertvolle Ergänzung des Eisenacher Museumsfundus.
www.awe-museum.de
Voriger
Nächster