LUTZ RUDOLPH

2-männer-sitzen-lachend-am-tisch-einer-der-beiden-präsentiert-eine-ausgabe-von-79oktan

Das Archiv des Formgestalters Lutz Rudolph

Lutz Rudolph (1936-2011) erarbeitete gemeinsam mit Karl Clauss Dietel gestalterisch viele Objekte. Das reichte von Alltagsgegenständen bis hin zur Baukunst. Unseren Lesern wird er in erster Linie durch die Fahrzeuge Simson S50/51, SR50/80, MZ ETZ 125/150 und ETZ 251 bekannt sein, die erfolgreich in großer Serie gebaut wurden. Aber auch die Heckgestaltung des Wartburg tourist geht auf Lutz Rudolph zurück. Darüber hinaus entwarfen Rudolph und Dietel eine Vielzahl PKW- und NKW-Prototypen, darunter den Simson SR52, den Trabant 610 oder den IFA L60 Typ 225.
Galerie
Leider konnten wir Lutz Rudolph zu seinen Lebzeiten nicht mehr kennenlernen. Während einer Werkausstellung 2017 nahm 79OKTAN erstmals Kontakt zu seiner Tochter Ania Rudolph auf. Ania Rudolph und ihr Lebensgefährte sind Künstler, sie leben und arbeiten in Berlin. Sie luden uns in ihr „Untergrundmuseum U144“ (www.untergrundmuseum.de) ein. Wir, das sind die Redaktionskollegen Ronny, Lars und Michael sowie Eberhard Heinig (Dipl.-Formgestalter, ein Freund und Kollege Lutz Rudolphs). Der Besuch war sehr angenehm und für uns hochinteressant. Die beiden Künstler verbinden in begehbaren Geschichten Industriegeschichte und gesellschaftliche Probleme auf spannende, unkonventionelle und schmunzelnde Art. Eine Führung durch das Museum ist wirklich zu empfehlen.

Daran sollte sich ein Besuch im Ferienhaus, einem fast 300 Jahre altes Bauernhaus auf der Insel Rügen anschließen. Das Künstlerpaar war jedoch beruflich so stark engagiert, dass erst die Corona-Zwangsruhe ein Zeitfenster öffnete. Im Juni 2020 besuchten wir Ania und Rainer für drei Tage und begannen die gemeinsame Sichtung des Foto-Nachlasses von Lutz Rudolph.

Wir wollten mit unserer Kompetenz in Sachen DDR-Kraftfahrzeuge bei der Erschließung des Nachlasses helfen. Viele Unterlagen, Fotos und Skizzen waren dabei aber auch für uns völlig neu. Das waren spannende Tage!

Die frühsommerliche Wärme und die herzliche Gastfreundschaft bei Ania und Rainer ließen gemeinsame Essen und Gespräche draußen in Remise zu. Und gaben uns tiefere Einblicke zum Gestalter-Duo Dietel/Rudolph. Lutz Rudolph und Karl Clauss Dietel waren über 40 Jahre bis zu Lutz Rudolphs Tod Freunde und Kollegen und ergänzten sich hervorragend. Dietel als der hervorragend vernetzte „Marketingmann“ und Rudolph als der introvertiertere, kreative Teil des Duos. Die Ergebnisse unserer Arbeit werden in Zukunft in die 79OKTAN-Beiträge einfließen.
3-männer-bei-der-recherche-in-alten-unterlagen-auf-einem-dachboden