Inhalt
Lesenacht und Zeitsprungtag
Besucheraktionen im Horch Museum für Kinder und Erwachsene
Das Museum fährt Bus - Rollende Werbung auf Europas Straßen
Gespannfahrerfreunde kommen in Chemnitz zusammen
6. Seitenwagentreffen am 2. Oktober 2016 im Museum für sächsische Fahrzeuge
Prägende Handschrift für zeitlos schöne Karosserien
Günther Mickwausch – ein Meister der unaufdringlichen, majestätischen Eleganz
Der größte Erfolg der Frühzeit – die Herkomer-Fahrt 1906
Siegreiche Sachsen bei der ersten Rallye der Automobilgeschichte
Den Geboten für Vorwärtsstrebende verpflichtet
Johann Baptist Winklhofer – Gründer und Unternehmer
„Er war kein Kuschelopa“
Ein Nachtrag zum Porträt über Jörgen Skafte Rasmussen
Das Sammlerstück
Audi SS 1930 „Zwickau“
Dem Zweiradfahrer die Mühe des Pedalierens abnehmen
Die Motorradtechnik der 1920er und 1930er Jahre an ausgewählten Beispielen vorgestellt – Teil 2
Horch, Audi und die vier Ringe
Eine Erfolgsgeschichte in der technischen Entwicklung des Automobilbaus zwischen 1904 und 2015
Vorbehaltloses Engagement und pure Begeisterung
Erinnerungen an 40 Jahre Motorsport im Osten Deutschlands – Teil 1
Deutschland ist unter die Haube gekommen
Verkehrsmuseum Dresden zeigt ab 18. September 2016 internationales Kunstprojekt
Ein Sohn erinnert an seinen Vater
Buchpremiere für „DKW-Hahn“ Anfang Juni 2016 in Chemnitz – Historische Rückschau mit Blick auf kommende Generationen
Klassiker auf Rädern unterwegs
Ein Rückblick auf den Oldtimer-Sommer 2016
Veranstaltungen
Ein Leben für den Automobilbau
Zum Gedenken an den Oberingenieur und ehemaligen Direktor für Produktionsdurchführung im IFA-Kombinat Pkw Werner Seidel
Oldtimertermine 2016
Blick auf einen Rohdiamanten
Erste Sequenzen einer neuen Trabant-Dokumentation wurden in Zwickau vorgestellt
Ein alter Horch entsteht neu…
Nach Fertigstellung der ersten Baustufe arbeitet das Projektteam am Antriebsstrang