Film-Trabant aus "Go Trabi Go"
Ein Stunt-Trabant aus dem ersten Teil des Films "Go Trabi Go" hat überlebt.

Einen Trabant 1.1, der äußerlich auf 601 getrimmt wurde, gibt es hier und da und solch ein Auto ist an sich gar nicht so selten. Der wohl berühmteste Trabant aus dieser Gattung ist jedoch mit großer Wahrscheinlichkeit dieser hier. Er diente im Film „Go Trabi Go“ als Stuntfahrzeug und war in vielen Szenen, wie zum Beispiel in der Schrottplatz-Szene mit dem Kranarm, auf zwei Rädern im Kreis und vielen weiteren Momenten des Films zu sehen.
Der damalige KFZ-Mechaniker des Filmteams, Hans-Jürgen Kuhn aus dem Vogtland, hat dieses Fahrzeug mehr als 30 Jahre lang bewahrt. Und neben dem Trabant auch Fotos und Dokumente der Dreharbeiten und seiner Arbeit mit den insgesamt 13 Film-Trabant, die für den ersten Film verwendet und wohl auch verbraucht wurden. Während der Dreharbeiten im Sommer 1990 waren gebrauchte Trabant keine Mangelware und billigst zu haben. Kuhns Aufgabe war, die Fahrzeuge einheitlich aussehen zu lassen, die Technik in Gang zu halten und sämtliche für den Film benötigten Umbauten vorzunehmen. Für bestimmte Stunt-Szenen brauchte man mehr Motorleistung und griff auf den gerade erst erschienenen Viertakter Trabant 1.1 zurück. Alle beteiligten Fahrzeuge wurden einheitlich in Gletscherblau lackiert, doch der Kenner sieht natürlich die Unterschiede im Detail. Und spätestens bei der Szene auf zwei Rädern erkennt man Tank und Auspuff des Viertakters am Unterboden.
Der damalige KFZ-Mechaniker des Filmteams, Hans-Jürgen Kuhn aus dem Vogtland, hat dieses Fahrzeug mehr als 30 Jahre lang bewahrt. Und neben dem Trabant auch Fotos und Dokumente der Dreharbeiten und seiner Arbeit mit den insgesamt 13 Film-Trabant, die für den ersten Film verwendet und wohl auch verbraucht wurden. Während der Dreharbeiten im Sommer 1990 waren gebrauchte Trabant keine Mangelware und billigst zu haben. Kuhns Aufgabe war, die Fahrzeuge einheitlich aussehen zu lassen, die Technik in Gang zu halten und sämtliche für den Film benötigten Umbauten vorzunehmen. Für bestimmte Stunt-Szenen brauchte man mehr Motorleistung und griff auf den gerade erst erschienenen Viertakter Trabant 1.1 zurück. Alle beteiligten Fahrzeuge wurden einheitlich in Gletscherblau lackiert, doch der Kenner sieht natürlich die Unterschiede im Detail. Und spätestens bei der Szene auf zwei Rädern erkennt man Tank und Auspuff des Viertakters am Unterboden.

Der Retrokanal / J.H. hat in seinem Youtube-Kanal ein neues Video zu diesem Trabant veröffentlicht. Mit Hans-Jürgen Kuhns Sohn steht ein sachkundiger Mann vor der Kamera, der den Schatz seines Vaters hütet. Nach den Dreharbeiten mutierte dieser Trabant 1.1 nämlich zum ganz normalen Familien-Alltags-Trabant und fuhr viele Jahre täglich auf den üblichen Besorgungswegen, zur Arbeit oder zum Einkauf umher. Daß der Wagen die Zeiten überdauert hat, verdanken wir Hans-Jürgen Kuhns Liebe zum Trabant und zu den Erinnerungen an seine Zeit beim Filmdreh.

Wenn Hans-Jürgen „Kuhno“ Kuhn aus persönlichen Gründen auch an diesem Video nicht mitwirken konnte, so vertritt ihn sein Sohn auf wunderbare Weise und allen, die „Go Trabi Go“ gern gesehen haben oder auch heute noch gern anschauen, werden die Bilder einen Einblick in die Dreharbeiten des Jahres 1990 geben.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren