Blog
Karl Clauss Dietel verstorben
Chemnitzer Formgestalter im Alter von 87 Jahren gestorben

Am 2. Januar 2022 verstarb im Alter von 87 Jahren der Formgestalter Karl Clauss Dietel. Nach seinem Studium der Kraftfahrzeugtechnik an der Hochschule für Kraftfahrzeugtechnik Zwickau studierte er an der Kunsthochschule in Berlin-Weißensee. Karl Clauss Dietel war einer der bedeutendsten Formgestalter der DDR. Zusammen mit seinem Freund und Kollegen Lutz Rudolph gestaltete er unter anderem die Suhler Kleinkrafträder S50/S51 sowie den SR50/SR80, den Nachfolger der legendären Schwalbe. Für den VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau gestalteten Rudolph und Dietel zahlreiche Nachfolger-PKW, die aus wirtschaftlichen Gründen nicht in die Serienproduktion überführt werden konnten. Für MZ entwarf das Gestalterduo die ETZ 125/150 sowie wie ETZ 251.
Karl Clauss Dietel unterstützte zusammen mit Wilhelm Schupp im Sommer 1962 den Eisenacher Formgestalter Hans Fleischer mit Detailentwürfen für den Wartburg 353. Außerhalb der Arbeiten für den DDR-Fahrzeugbau verwirklichten Rudolph/Dietel zahlreiche Gestaltungen für die Radiogeräte der Firma Heliradio (Hempel Gerätebau KG) Limbach-Oberfrohna und wirkten an der Formgestaltung zahlreicher Gebrauchsgegenstände und Industriegüter mit.
Karl Clauss Dietel unterstützte zusammen mit Wilhelm Schupp im Sommer 1962 den Eisenacher Formgestalter Hans Fleischer mit Detailentwürfen für den Wartburg 353. Außerhalb der Arbeiten für den DDR-Fahrzeugbau verwirklichten Rudolph/Dietel zahlreiche Gestaltungen für die Radiogeräte der Firma Heliradio (Hempel Gerätebau KG) Limbach-Oberfrohna und wirkten an der Formgestaltung zahlreicher Gebrauchsgegenstände und Industriegüter mit.
