Blog
Leserfahrzeug

Jörg "Steini" Steingraf und sein Ikarus 55
Mehr als 11 Meter Gesamtlänge und 3 Meter Höhe: Steinis Ikarus 55 sprengt sicherlich in vielerlei Hinsicht die Dimensionen normaler Leserfahrzeuge. Der blaue Koloß wurde in einer ungarischen Spezialfirma grundlegend saniert und erst vor wenigen Tagen nach Deutschland überführt. Jörg „Steini“ Steingraf ist der Vorsitzende des Oldtimerclubs Jürgenstorf. Ihm wird schon länger eine gewisse Vorliebe für Ikarus-Busse nachgesagt. Bislang nannte er bereits einen sehr gut restaurierten 256er sein Eigen. Ein Ikarus 55 blieb lange sein Traum, der jetzt aber in Erfüllung ging.
Als ein Busunternehmer aus Kloster Lehnin sich vor Jahren von dem maroden Brocken trennen wollte, schlug Steini zu. Seit 2015 wurde der Bus dann in seinem Heimatland Ungarn bis ins Detail neu aufgebaut. Momentan absolviert er im Raum Jürgenstorf die ersten Probefahrten. Sollte das Ikarus-Treffen 2021 stattfinden können, wird Steinis Bus ganz sicher in Chemnitz zu bewundern sein.
Als ein Busunternehmer aus Kloster Lehnin sich vor Jahren von dem maroden Brocken trennen wollte, schlug Steini zu. Seit 2015 wurde der Bus dann in seinem Heimatland Ungarn bis ins Detail neu aufgebaut. Momentan absolviert er im Raum Jürgenstorf die ersten Probefahrten. Sollte das Ikarus-Treffen 2021 stattfinden können, wird Steinis Bus ganz sicher in Chemnitz zu bewundern sein.
Galerie
Voriger
Nächster
Lesetip: Lebenslinien der frühen Ikarus-Busse
Die großen Rahmenbusse – Die kleinen Frontlenker – Ikarus 55 und 66
Mit diesem Buch gibt es erstmals eine umfassende
Zusammenstellung über die Ikarus-Busse der ersten
Generationen. Bisher überwiegend unveröffentlichte
Bilder aus dem Werksarchiv und privaten Sammlungen
bieten einen Einblick in die große Zeit des ungarischen
Herstellers.
28,5 x 22,5 cm
416 Seiten, gebunden
1.355 Fotos
Erhältlich im 79oktan-Shop
28,5 x 22,5 cm
416 Seiten, gebunden
1.355 Fotos
Erhältlich im 79oktan-Shop