Ikarus-Treffen 2022

Jürgenstorfer Oldtimerfreunde unterwegs im Ikarus 256 nach Ungarn

Im ungarischen Tapolca findet am 7. Mai 2022 ein Ikarus-Treffen statt. Zu den Teilnehmern zählen auch die Jürgenstorfer Oldtimerfreunde aus Mecklenburg-Vorpommern, die den Anreisweg im Ikarus 256 auf sich nehmen.
Los ging es am 5. Mai in Richtung Süd-Südost in entspannter Stimmung dem Ziel entgegen.
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er ‚was erzählen.
Hinter Dresden stieg nicht nur das Gelände, sondern auch die Kühlwassertemperatur an. Es folgte eine anderthalbstündige Unterbrechung auf einem Parkplatz. Nach Inaugenscheinnahme des Kühlsystems durch Ikarus-Schlosser Achim war das Problem lokalisiert:
Ausfall der Lüfterkupplung. Was nun?Nach kurzer Überlegung wurden die an der Kupplung vorhandenen Schrauben durch längere Exemplare ersetzt, die ein polnischer LKW-Fahrer freundlicherweise zur Verfügung stellte. Damit wurde die Lüfterkupplung arretiert, sodaß der Lüfter nun zwar dauerhaft mitdrehte, aber die Fahrt fortgesetzt werden konnte. Der Held des Abends hieß Achim!
Der Reparatur schlossen sich einige Stunden später noch ein paar Nacharbeiten an, dann ging’s direkt nach Ungarn und morgens gegen 3.30 Uhr kam die Jürgenstorfer Reisegruppe mit ihrem Ikarus 256 ans Ziel.
Auf dem Bahnhofsvorplatz in Tapolca wurde das Fahrzeug geparkt,der Motor abgestellt und endlich in Ruhe etwas geschlafen. Gegen 07.00 Uhr war auch diese Ruhe zu Ende. Kurze Morgentoilette im Bahnhofsgebäude und ab ging die Fahrt ins gebuchte Hotel zu einem zünftigen und wohlverdienten Frühstück. Nach dem Frühstück stand eine Führung im Ikarus-Werk Szekesfehervar auf der Tagesordnung. Zusammen mit anderen Ikarusfreunden wurden die Teilnehmer der Reise von der Geschäftsleitung freundlich empfangen. In einer kurzen Ansprache wurden der Betrieb und das Produkt, ein IKARUS E-Stadtbus, vorgestellt. Es folgte eine Besichtigung der Taktstraße. Auftretende Fragen wurden bereitwillig durch die Geschäftsleitung beantwortet. Den Höhepunkt bildete eine Probefahrt im flott dahingleitenden Ikarus.
Nach einer wirklich erholsamen Schlafnacht und einem guten Frühstück erlebten die Jürgenstorfer nun den Höhepunkt und eigentlich Zweck ihrer Reise: Das 3. Ikarustreffen in Tapolca. Bereits bei Eintreffen auf dem abgesperrten Centrumsplatz war dieser bereits reichlich mit Bussen und Besuchern aller Altersklassen gefüllt. Dem Besucher der Veranstaltung bot sich ein Bild unterschiedlicher Fahrzeugmodelle der Marke Ikarus. Vom ganz alten Ikarus 311 bis zum heutigen E-Ikarus war alles zu finden. Viele Oldtimerfreunde aus Deutschland und Polen waren zu dieser Veranstaltung eigens angereist und rundeten das Bild der vielen schönen Ikarusbusse ab. Darunter der Omnibusverein Berlin, die Chemnitzer Ikarus-Freunde und viele andere. Ein absolutes Highlight war der für die Verkehrsbetriebe in Pécs gebaute Doppelstockbus auf Basis eines Ikarus 556, der seine Premiere auf dieser Veranstaltung erlebte und ein besonderer Anziehungspunkt für die Besucher war. Dieser Bus wurde von Grund auf überholt, zum Doppelstockbus umgebaut und stand wie nagelneu auf dem Platz. Als deutsche Besucher hatten die Oldtimerfreunde die Ehre, die ersten Fahrgäste mit gültigen Fahrschein für diese erste Ausfahrt zu sein. Die Jürgenstorfer sagen auf diesem Wege noch einmal herzlichen Dank an die Verkehrsbetriebe Pécs. Der Veranstaltung wohnten Kleinhändler mit Ikarusmodellen und anderen Souvenirs bei. Zu vergessen ist auf keinen Fall auch die Verpflegung. Verschiedene Grill- und Getränkestände sorgten rundherum dafür, daß niemand hungern mußte. Höhepunkt des diesjährigen Trefffens bildete die Ikarus-Parade und eine zweistündige Ausfahrt nahe dem Ballaton. Warmes Sommerwetter und gute Laune waren Garant für eine gelungene Veranstaltung, zu der die Gäste sehr gerne wiederkommen.
Nach einer anstrengenden Fahrt, tollen Erlebnissen, netten Bekanntschaften trat die Gruppe die Heimreise an. Mit im Schlepp die Berliner Freunde. Regen, kalte Temperaturen und volle Autobahnen prägten das Straßenbild bzw. das Klima auf der Heimfahrt. Geschlossen waren sich aber alle einig, dass die Strapazen der Hinfahrt sehr gerne in Kauf genommen wurden, um zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen und selbst viel zu erleben. Dem Org-Termin aus Tapolca, allen voran Christian Bordez, sagen die Jürgenstorfer Oldtimerfreunde herzlichen Dank für die tolle Gastfreundschaft und das gute Gelingen der Veranstaltung!

Text: Andy Hinz
Fotos: Jürgenstorfer Oldtimerfreunde
Voriger
Nächster