Jawa- und Oldtimertreffen

Zusammenkunft in Treuen (Vogtland)

Endlich, nach langer CORONA- Pause, konnten die Jawafreunde Vogtland e.V. am 12. September 2021 wieder ein Jawa- & Oldtimer- Treffen durchführen.
Das bereits 21. Herbsttreffen fand traditionell am Treuener Schloß statt. Erstmals wurde es am Tag des offenen Denkmals durchgeführt. Somit konnten die zahlreichen Besucher rollende „Denkmäler“ und das Wahrzeichen der Stadt Treuen besichtigen. Das Fachwerkschloß aus dem 16. Jahrhundert ist eines der Ältesten seiner Art in Deutschland. Einmalig ist, daß es von einem Verein erworben und restauriert wird. Vieles hat sich schon am und im Gebäude getan und als Kulisse für ein Oldtimer-Treffen ist es einfach super.
Bei den Oldtimern gab es Abwechslungsreiches zu sehen. Traditionell, da aus einem reinen Markentreffen hervorgegangen, bilden die Jawa-Motorräder aus Tschechien die größte Fahrzeuggruppe. Aus dem Geburtsland der Jawa waren auch wieder mehr als 20 Fahrzeuge angereist. Sogar die seltenen und begehrten JAWA 500 OHC! Die Gruppe um Jan Langhans, einem Vereinsmitglied der Jawafreunde Vogtland, kommt regelmäßig zu denTreffen. Sie nehmen gern den weiten Weg aus der Nähe von Prag in Kauf, um die ostdeutschen Jawafreunde zu besuchen. Mit dabei war auch wieder Michaela auf ihrer eigenen JAWA 500 OHC. Das älteste Fahrzeug war ein Essex, 1929 hergestellt in Deutschland, das größte ein Garant K30 Allrad. Die für die Besucher wohl seltsamsten Gefährte waren die 3 angereisten VELOREX, Dreiräder mit Jawamotor. Da die Jawafreunde alles nicht so eng sehen, war wohl das verrückteste ein Boos-Hoss- Gespann. Scheidet die Geister, aber allemal sehenswert oder besser hörenswert!

Der Platz war mittags komplett gefüllt und der Verein hatte alle Hände voll zu tun, um alle Besucher mit Speis und Trank zu versorgen. Zum ersten Mal wurde dies von den Mitgliedern selbst übernommen. Dadurch konnte auch freier Eintritt gewährt werden. Neben selbst gebackenem Kuchen gab es auch wieder Jawa-Bier / Edition 2021. Diesmal erinnerte das Etikett an den leider viel zu früh verstorbenen Vereinschef Dieter Hadrava. Nach aufgezwungener Pause ein gelungener Auftakt zurück ins normale Vereinsleben!

Text: Andreé Maaske, 13.9.2021
Galerie
Voriger
Nächster