Blog
Leserstimme Bob Pieters
von Bob Pieters
Sehr geehrte Redaktion,
1986 bekam ich von meinen Eltern einen Liliput. Ich war damals 3 Jahre alt. Danach hat mein Bruder damit gespielt. GlĂźcklicherweise wurde der Liliput nach vielen Reparaturen und Kilometern nicht weggeworfen, sondern landete auf dem Dachboden. Wir waren zu groĂ dafĂźr geworden und der Liliput war nun in einem schlechten Zustand.
Weihnachten 2018 war meine Tochter Nine 1,5 Jahre alt. Auf dem Dachboden fand ich meinen alten Liliput und wollte ihn fĂźr sie restaurieren, weil ich so viel SpaĂ damit hatte.
Eine Suche nach Teilen im Internet und in älteren Fahrradgeschäften war erfolglos. Das hat mich ßberrascht, aber erst dann habe ich herausgefunden, dass ein Liliput aus der DDR kommt. Glßcklicherweise fand ich heraus, daà zwei Monate nach Weihnachten ein Artikel ßber den Liliput in Ihrer Zeitschrift war. In den Niederlanden wurden viele Liliputs verkauft, steht in dem Artikel.
Die anschlieĂende Suche in den Niederlanden fĂźhrte in kurzer Zeit zu zwei Teilespendern und Einzelteilen. Der Liliput wurde restauriert. Aber er ist ein biĂchen zu schĂśn geworden, na und jetzt? Eine neue Suche ergab einen restaurierten, nicht vollständig originalen DDR Liliput. Meine Tochter bekam ihn als Geschenk zu Sinterklaas 2019. Sie fährt gerne mit dem Liliput. Sie genieĂt es sehr und dank Ihrer Zeitschrift weiĂ ich viel mehr Ăźber den Liliput. Die Nachbarskinder schreien auf der StraĂe: dort fährt Nine auf dmn Liliput!
Viel GlĂźck mit Ihrer Zeitschrift.
Bob, Niederlanden
1986 bekam ich von meinen Eltern einen Liliput. Ich war damals 3 Jahre alt. Danach hat mein Bruder damit gespielt. GlĂźcklicherweise wurde der Liliput nach vielen Reparaturen und Kilometern nicht weggeworfen, sondern landete auf dem Dachboden. Wir waren zu groĂ dafĂźr geworden und der Liliput war nun in einem schlechten Zustand.
Weihnachten 2018 war meine Tochter Nine 1,5 Jahre alt. Auf dem Dachboden fand ich meinen alten Liliput und wollte ihn fĂźr sie restaurieren, weil ich so viel SpaĂ damit hatte.
Eine Suche nach Teilen im Internet und in älteren Fahrradgeschäften war erfolglos. Das hat mich ßberrascht, aber erst dann habe ich herausgefunden, dass ein Liliput aus der DDR kommt. Glßcklicherweise fand ich heraus, daà zwei Monate nach Weihnachten ein Artikel ßber den Liliput in Ihrer Zeitschrift war. In den Niederlanden wurden viele Liliputs verkauft, steht in dem Artikel.
Die anschlieĂende Suche in den Niederlanden fĂźhrte in kurzer Zeit zu zwei Teilespendern und Einzelteilen. Der Liliput wurde restauriert. Aber er ist ein biĂchen zu schĂśn geworden, na und jetzt? Eine neue Suche ergab einen restaurierten, nicht vollständig originalen DDR Liliput. Meine Tochter bekam ihn als Geschenk zu Sinterklaas 2019. Sie fährt gerne mit dem Liliput. Sie genieĂt es sehr und dank Ihrer Zeitschrift weiĂ ich viel mehr Ăźber den Liliput. Die Nachbarskinder schreien auf der StraĂe: dort fährt Nine auf dmn Liliput!
Viel GlĂźck mit Ihrer Zeitschrift.
Bob, Niederlanden