Blog
motorradstadt zschopau
Zschopau im Erzgebirge führt den offiziellen Namenszusatz "Motorradstadt"

Alle Fotos auf dieser Seite: Detlev Müller
Die Stadt Zschopau im Erzgebirge erhielt am 16.07.2021 den offiziellen Namenszusatz „Motorradstadt“ und darf sich seither auf den Ortseingangsschildern damit schmücken. Verliehen wurde der Namenszusatz offiziell durch Sachsens Innenminister Roland Wöller im Beisein des Zschopauer Oberbürgermeisters Arne Siegmund und des Landrats des Erzgebirgskreises. Zu Gast waren bei der feierlichen Verleihung auch der Enkel des DKW-Gründers Jörgen Rasmussen sowie der langjährige Vorstandschef des Volkswagen-Konzerns Carl H. Hahn. Während Rasmussen mit seiner Ansiedlung in zschopau den Grundstein für viele Jahrzehnte Fahrzeugbau in der ganzen Region legte, engagierte sich Hahn in den achtziger und neunziger Jahren. Er ermöglichte das VW-Motorengeschäft mit der DDR und ab 1990 die Ansiedlung Volkswagens mit einem neuen Werk in Mosel bei Zwickau.
Fast 100 Jahre lang wurden in Zschopau Motorräder der Marken DKW und MZ produziert, die Stadt identifizierte sich mit den Zweirädern. Zeitweise war das DKW-Werk im Dischautal das größte seiner Art weltweit. Wenn auch die Tradition des Motorradbaus in der Erzgebirgsstadt bedauerlicherweise verschwunden ist und kein Versuch MZ retten konnte, so ist die Motorradtradition selbst am Standort doch fest in den Herzen der Menschen verwurzelt. Nun ist für jeden an den Zschopauer Ortseingangsschildern auch offiziell sichtbar, daß Zschopau Motorradstadt ist.
Die Stadt Zschopau im Erzgebirge erhielt am 16.07.2021 den offiziellen Namenszusatz „Motorradstadt“ und darf sich seither auf den Ortseingangsschildern damit schmücken. Verliehen wurde der Namenszusatz offiziell durch Sachsens Innenminister Roland Wöller im Beisein des Zschopauer Oberbürgermeisters Arne Siegmund und des Landrats des Erzgebirgskreises. Zu Gast waren bei der feierlichen Verleihung auch der Enkel des DKW-Gründers Jörgen Rasmussen sowie der langjährige Vorstandschef des Volkswagen-Konzerns Carl H. Hahn. Während Rasmussen mit seiner Ansiedlung in zschopau den Grundstein für viele Jahrzehnte Fahrzeugbau in der ganzen Region legte, engagierte sich Hahn in den achtziger und neunziger Jahren. Er ermöglichte das VW-Motorengeschäft mit der DDR und ab 1990 die Ansiedlung Volkswagens mit einem neuen Werk in Mosel bei Zwickau.
Fast 100 Jahre lang wurden in Zschopau Motorräder der Marken DKW und MZ produziert, die Stadt identifizierte sich mit den Zweirädern. Zeitweise war das DKW-Werk im Dischautal das größte seiner Art weltweit. Wenn auch die Tradition des Motorradbaus in der Erzgebirgsstadt bedauerlicherweise verschwunden ist und kein Versuch MZ retten konnte, so ist die Motorradtradition selbst am Standort doch fest in den Herzen der Menschen verwurzelt. Nun ist für jeden an den Zschopauer Ortseingangsschildern auch offiziell sichtbar, daß Zschopau Motorradstadt ist.

Bilder der Verleihung des Namenszusatzes Motorradstadt Zschopau
Sehen Sie hier einige Impressionen der Feierlichkeiten zur Verleihung des offiziellen Namenszusatzes „Motorradstadt“ für die Stadt Zschopau im Erzgebirge:
Voriger
Nächster