MZ ETZ 250

Die MZ ETZ 250 unseres Redakteurs Andreas Thiele
Was die Anzahl angeht, umfaßt Andreas‘ Fuhrpark die meisten Fahrzeuge. Im Maßstab 1:87. Denn Andreas ist unser Modellbau-Fachmann.
Im Maßstab 1:1 geht’s in der warmen Jahreszeit mit der ETZ 250 auf Tour. Die Maschine gab es als Geburtstagsgeschenk der Familie zum 50. Geburtstag. Sie ist Baujahr 1982, hatte ihre Erstzulassung in Dänemark. Der Kilometerstand ist unbestimmt, der Tacho wurde vom Vorbesitzer gewechselt. Nach einer gründlichen Motorrevision und ein paar anderen kleineren Arbeiten ist die ETZ sehr gerne mit ihm bei schönem Wetter in der Stralsunder Umgebung unterwegs. Inbesondere im Frühjahr stellt sie sich in ihrer knallroten Farbe als Fotomodell am gelben Rapsmeer zur Verfügung.
Auf den Geschmack gekommen, machte Andreas‘ Sohn im gleichen Jahr den Motorradführerschein und legte sich ebenfalls eine ETZ, Baujahr 1983, zu. So sind die beiden regelmäßig zu zweit unterwegs, was den Spaßfaktor erhöht.
Zu zweit kann man Redaktionsmitglieder beim Camping auf Rügen besuchen oder die Eskorte für den 79OKTAN-Gründer Rolf Mahlke in Pütnitz übernehmen.
Eine Kleinigkeit an den Maschinen müssen die beiden häufiger vorführen: „Wie habt ihr die NVA-Gepäcktaschen so schön eckig hinbekommen?“ Ganz einfach: Ein selbst konstruierter Kasten aus Hartfaser steckt in den Taschen und macht sie zum Koffer. 79OKTAN-Werbung inklusive.
Im Maßstab 1:1 geht’s in der warmen Jahreszeit mit der ETZ 250 auf Tour. Die Maschine gab es als Geburtstagsgeschenk der Familie zum 50. Geburtstag. Sie ist Baujahr 1982, hatte ihre Erstzulassung in Dänemark. Der Kilometerstand ist unbestimmt, der Tacho wurde vom Vorbesitzer gewechselt. Nach einer gründlichen Motorrevision und ein paar anderen kleineren Arbeiten ist die ETZ sehr gerne mit ihm bei schönem Wetter in der Stralsunder Umgebung unterwegs. Inbesondere im Frühjahr stellt sie sich in ihrer knallroten Farbe als Fotomodell am gelben Rapsmeer zur Verfügung.
Auf den Geschmack gekommen, machte Andreas‘ Sohn im gleichen Jahr den Motorradführerschein und legte sich ebenfalls eine ETZ, Baujahr 1983, zu. So sind die beiden regelmäßig zu zweit unterwegs, was den Spaßfaktor erhöht.
Zu zweit kann man Redaktionsmitglieder beim Camping auf Rügen besuchen oder die Eskorte für den 79OKTAN-Gründer Rolf Mahlke in Pütnitz übernehmen.
Eine Kleinigkeit an den Maschinen müssen die beiden häufiger vorführen: „Wie habt ihr die NVA-Gepäcktaschen so schön eckig hinbekommen?“ Ganz einfach: Ein selbst konstruierter Kasten aus Hartfaser steckt in den Taschen und macht sie zum Koffer. 79OKTAN-Werbung inklusive.