Blog
Klaus Schumann verstorben

Rennfahrer-Legende gestorben
Am 23. Februar 2023 verstarb der bekannte Trabant-Rennfahrer Klaus Schumann im Alter von 88 Jahren.
Schumann war mit seiner Startnummer 5 in den siebziger und achtziger Jahren auf vielen DDR-Rennstrecken unterwegs. Dank seiner hervorragenden Wissens und Könnens rund um den Zweitaktmotor des Trabant entlockte er seine Fahrzeugen Geschwindigkeiten bis 180 km/h und lehrte die Konkurrenz das Fürchten. Insgesamt fünf Mal konnte er sich den DDR-Meistertitel sichern.
Kurz vorm Ende der DDR-Zeit schuf er sich in seiner Autowerkstatt die Gelegenheit zur serienmäßigen Instandsetzung von Trabant-Kurbelwellen, dorch die Wendeereignisse verhinderten diese Entwicklung. Dennoch regenerierte Klaus Schumann bis zuletzt Kurbelwelen für den Trabant, blieb der Szene treu und dem Motorsport verbunden.
Sein in Privatbesitz befindlicher Original-Renn-Trabant ist heute, sofern er nicht gerade an historischen Rallye-Einsätzen teilnimmt, in der Ausstellung des Zwickauer August-Horch-Museums zu sehen.
Schumann war mit seiner Startnummer 5 in den siebziger und achtziger Jahren auf vielen DDR-Rennstrecken unterwegs. Dank seiner hervorragenden Wissens und Könnens rund um den Zweitaktmotor des Trabant entlockte er seine Fahrzeugen Geschwindigkeiten bis 180 km/h und lehrte die Konkurrenz das Fürchten. Insgesamt fünf Mal konnte er sich den DDR-Meistertitel sichern.
Kurz vorm Ende der DDR-Zeit schuf er sich in seiner Autowerkstatt die Gelegenheit zur serienmäßigen Instandsetzung von Trabant-Kurbelwellen, dorch die Wendeereignisse verhinderten diese Entwicklung. Dennoch regenerierte Klaus Schumann bis zuletzt Kurbelwelen für den Trabant, blieb der Szene treu und dem Motorsport verbunden.
Sein in Privatbesitz befindlicher Original-Renn-Trabant ist heute, sofern er nicht gerade an historischen Rallye-Einsätzen teilnimmt, in der Ausstellung des Zwickauer August-Horch-Museums zu sehen.

August Horch Museum Zwickau
Audistraße 7
08058 Zwickau
www.horch-museum.de
Audistraße 7
08058 Zwickau
www.horch-museum.de