INHALT
2018: Ein Jahr der Jubiläen
Audi-Bau ist Zentrum der 4. Sächsischen Landesausstellung
Berliner und Chemnitzer Architekten planen Umgestaltung
Digitales Informationssystem und Reliefführer für Blinde
Industriemuseum Chemnitz bereitet weitere besucherfreundliche Angebote vor
Triumph der Luftkühlung
„Von Hugo Ruppe bis Meister Nadelöhr“: bis 29. April 2018 Sonderausstellung zu MAF-Automobilen
im Fahrzeugmuseum Chemnitz
Ersehnt, geliebt, gehasst, unvergessen
Horch Museum zeigt Sonderausstellung zum 60. Jahrestag des Starts der Trabant-Serienfertigung
Vom Firmensalon zum Mekka der Automobilfreunde
Der hürdenreiche Werdegang des August Horch Museums – Teil 1
Das Sammlerstück:
IFA – DKW F8 Export-Cabriolet
Die Spider-Men
Erinnerungen an 40 Jahre Automobilmotorsport in Ostdeutschland – Teil 4
Der Rennwagen im Bergwerk – ein Geheimnis, das keines war
Zum Verbleib der Auto Union Silberpfeile nach 1939– Teil 1
Aus der Luft auf die Straße
Joachim Anger – ein erfolgreicher Motorsportler aus Zwickau – Teil 1
Schub aus der Industrie
Automobilzulieferer Brose unterstützt Nachbau des Horch 14-17 PS mit großzügiger Spende
Zwickau lädt zum Automobiltag ein
Veranstaltung im Rahmen des 900-jährigen Stadtjubiläums am 26. August 2018 – Besitzer von
Old- und Youngtimern können ihre Mobile ausstellen
Zeitzeugen berichten: „So war das damals“
Start einer neuen „aufgeHORCHt“-Serie mit den persönlichen Erinnerungen handelnder Personen im
Zwickauer Automobilbau – Im Mittelpunkt des ersten Teils stehen die Erfahrungen von Wolfgang Neef – Teil 1
Langjähriges engagiertes Wirken für die Traditionspflege gewürdigt
Förderverein des Horch Museums ernannte Rudolf Vollnhals und Dr. Wolfram Melzer zu Ehrenmitgliedern
Trauer um Automobilhistoriker
Ausgewählte Oldtimertermine 2018
Veranstaltungen April bis Dezember 2018