INHALT
Reise durch ein Jahrhundert europäische Automobilgeschichte
TOGETHER – neue Sonderausstellung im August Horch Museum präsentiert die Markenvielfalt
des Volkswagen-Konzerns
Suhl in Sachsen
Museum für sächsische Fahrzeuge Chemnitz lädt ein zur Simson-Sonderschau
Rennsportlegenden in der Konstruktion und auf der Straße
Sonderschau im Motorradmuseum Schloss Augustusburg würdigt Walter Kaaden und Ewald Kluge
Aufrechte Bürger trotzen politischer Willkür
August Horch und das Ehrenbürgerrecht der Stadt Zwickau
Tücken im Detail und Hochachtung vor den Technikern von einst
Beim Nachbau des Horch 14-17 PS sind noch viele Herausforderungen zu meistern
Horch versus Bentley
Ein Vergleich aus restauratorischer Sicht
Motorwagen für alle Zwecke
50 Jahre Nutzfahrzeugbau in Zwickau – 1909 bis 1959 – Teil 1
Das Sammlerstück
DKW F5 Front Luxus Zweisitzer offen 1936
Der Rennwagen im Bergwerk – ein Geheimnis, das keines war
Zum Verbleib der Auto Union Silberpfeile nach 1939 – Teil 2
Der Trabant – das letzte eigenständige Markenprodukt im Zwickauer Automobilbau
Eine sachlich-kritische Nachbetrachtung gegen übertriebene Nostalgie – Teil 1
Zeitzeugen berichten: Sozialarbeiter von der Lehre bis zum Fachdirektor
Frieder Hachenberger leitete den Bereich Sozialwesen im VEB Sachsenring – Teil 3
Innovative Faserverbunde für die Großserie
Wachstumskern thermoPre® ist in die zweite Runde gestartet
Findbuch zum Zwickauer Automobilbau erstellt
Bewahrung von historisch bedeutsamem Archivgut ist eine von vielen Aufgaben des Fördervereins
Horch Museum – Zur Mitgliederversammlung erneut erfolgreiches Jahr bilanziert
Im Zeichen von 110 Jahren Audi
9. August Horch Klassik am 20./21. Juli 2019