Leserfahrzeug

Der Moskwitsch / IZH 2715 unseres Lesers Stefan Janke
Als Leser Eurer Zeitschrift freue ich mich natürlich über die Rubrik Leserfahrzeuge. Es ist schön zu sehen, daß andere auch ihre Fahrzeuge im Alltag bewegen. Ich selber fahre seit 1989 Auto (Moskwitsch) und habe mich über die Jahre mit Geschichte und Technik dieser Marke vertraut gemacht. So kam es, daß ich 2015 diesen Moskwitsch IZH 2715 im Internet entdeckte. Anfangs war es nur pure Neugierde wie lange der wohl zum Verkauf steht. Nach sechs Monaten war er immer noch zu haben und wirklich, ich habe innerlich zu mir gesagt: „Mach es nicht!“ Naja, nichts Unbekanntes in diesen Kreisen…
Der Deal war, meine beiden Saporoshez zu verkaufen und mir statt dessen den IZH zuzulegen. Und so ist dieser Wagen seit 2016 mein Alltagsfahrzeug. Dieser Mossi ist Bj 1990, stammt aus Litauen, befindet sich im unverbastelten Originalzustand und ist bis jetzt 74.000 km gelaufen. Ja, ich bin immer am Basteln aber es stört mich nicht. Es ist kein Hochglanz-Prospekt-Oldtimer, aber das soll er auch nicht sein. Mir gefällt er so wie er ist.
Also, es steckt keine große Geschichte dahinter, aber es hat sich herausgestellt, daß dieser Wagen sehr praktisch ist um Umzüge zu fahren oder Baumaterial zu besorgen. Vielleicht habt ihr Interesse an diesen Exoten in Deutschland. Es gibt nicht allzu viele, mir ist nur noch ein weiterer zugelassener IZH bekannt. In der DDR gab es diese Ausführung nicht.
Der Deal war, meine beiden Saporoshez zu verkaufen und mir statt dessen den IZH zuzulegen. Und so ist dieser Wagen seit 2016 mein Alltagsfahrzeug. Dieser Mossi ist Bj 1990, stammt aus Litauen, befindet sich im unverbastelten Originalzustand und ist bis jetzt 74.000 km gelaufen. Ja, ich bin immer am Basteln aber es stört mich nicht. Es ist kein Hochglanz-Prospekt-Oldtimer, aber das soll er auch nicht sein. Mir gefällt er so wie er ist.
Also, es steckt keine große Geschichte dahinter, aber es hat sich herausgestellt, daß dieser Wagen sehr praktisch ist um Umzüge zu fahren oder Baumaterial zu besorgen. Vielleicht habt ihr Interesse an diesen Exoten in Deutschland. Es gibt nicht allzu viele, mir ist nur noch ein weiterer zugelassener IZH bekannt. In der DDR gab es diese Ausführung nicht.
Galerie
Voriger
Nächster