Blog
Leserfahrzeug

Der Tatran-Sammler aus dem Vogtland
1970 kaufte sich Wolfgang Hanf aus Plauen seinen ersten gebrauchten Tatran-Roller. Da war er 18 und es lockte die Freiheit auf zwei Rädern, die ihn schon bald samt Freundin bis an die Ostsee führte. Vom Vogtland bis zum Kap Arkona auf dem Roller, und das zu zweit. Schon damals glaubten das nicht alle im Freundeskreis. Aber gemacht hat er es trotzdem.
Mehr als 50 Jahre ist das jetzt her und den Tatran 125 hat Wolfgang Hanf immer noch. Aber bei einem ist es nicht geblieben. Roller und Besitzer wurden zusammen älter, die Beziehung zwischen beiden immer intensiver. Und heute, sagt Wolfgang Hanf, ist es schon fast eine Sucht, sich um die Roller aus der CSSR zu kümmern, sie instandzuhalten und zu restaurieren.
Der Tatran war zu seiner Zeit ein komfortabler Stadtroller, besonders seine Schlechtwetter-Eigenschaften erfreuten die Kunden. Je schneller man bei Regen fuhr, umso trockener blieb man. Frau auch, und die Damen wußten besonders den Dynastarter zu schätzen, der kräftezehrendes Ankicken unnötig machte.
Wolfgang Hanf würde sich über Kontakt zu Gleichgesinnten freuen. Interessenten können sich gern in der 79OKTAN-Redaktion melden.
Der Tatran war zu seiner Zeit ein komfortabler Stadtroller, besonders seine Schlechtwetter-Eigenschaften erfreuten die Kunden. Je schneller man bei Regen fuhr, umso trockener blieb man. Frau auch, und die Damen wußten besonders den Dynastarter zu schätzen, der kräftezehrendes Ankicken unnötig machte.
Wolfgang Hanf würde sich über Kontakt zu Gleichgesinnten freuen. Interessenten können sich gern in der 79OKTAN-Redaktion melden.

Galerie
Voriger
Nächster