Trabant Tramp

Die Trabant Tramp der Jürgenstorfer Oldtimerfreunde

24. März 2021, einer der schönen und sonnigen Tage im März. Es ist Mittwochnachmittag in Jürgenstorf im östlichen Mecklenburg. 79OKTAN-Redakteur Michael Schinz ist zu Gast beim Jürgenstorfer Oldtimerclub e.V. und hat Volker Penne von der Ostsee-Zeitung aus Rostock im Schlepptau. Der Redakteur der OZ suchte ein positives Thema in „diesen“ Zeiten. Und was macht sich da besser als ein schöner Trabant Tramp?
Michael Schinz (links) aus der 79oktan-Redaktion und Ralf Köster vom Jürgenstorfer Oldtimerclub e.V.
Doch auf der Wiese der Oldtimerfreunde steht nicht ein Tramp, sondern gleich fünf farbenfrohe und top restaurierte Trabant 1.1 Tramp in Pink, Chromgelb, Indianrot und Togaweiß sowie ein Trabant 601 Tramp in Papyrusweiß. Letzteren gab es ab 1978 als zivile Edel-Variante des Trabant Kübels, allerdings vorzugsweise für Exportkunden. Mit dem Trabant 1.1 Tramp hofften die Meeraner Karosseriewerker und die Mitarbeiter in Zwickau nach der Wende noch auf gute Verkäufe.
Die Jürgenstorfer haben einen Teil ihrer Tramps mit einem ganz speziellen Frontgrill veredelt. Den ausgestanzten Trabant-Schriftzug gab es beim Trabant 1.1 nämlich nur an einigen Prototypen und Versuchsfahrzeugen, in Serie ging er so nie. Aber Landtechnikspezialist Ralf Köster und seine Clubkollegen fanden Wege, nachträglich einige dieser Grills anzupassen.
Trabant_Tramp_14
Der Redakteur und sein Fotograf sind begeistert und aus einem „Geschäftstermin“ werden vier Stunden mit tollen Gesprächen. Die Jürgenstorfer um ihren Chef „Steini“ haben, gastfreundlich wie sie sind, auch den Grill angeschmissen und so ist dieser Nachmittag nicht nur gut für die Autofahrer-Seele sondern auch für den Autofahrer-Leib. Und irgendwann macht auch ihr Zweirad-Museum wieder auf:

www.zweiradmuseum-mv.de
Galerie