Blog
zeitwerkstadt frankenberg
Neues Museum "ZeitWerkStadt" in Frankenberg

Alle Fotos auf dieser Seite: ZeitWerkStadt
Am 14.07.2021 wurde das neue Erlebnismuseum ZeitWerkStadt in Frankenberg/Sa. offiziell vom sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und Frankenbergs Bürgermeister Thomas Firmenich eröffnet. Im Erlebnismuseum ZeitWerkStadt dreht sich alles um die sächsische Industriekultur sowie um zahlreiche sächsischen Erfindungen und Errungenschaften. Erfindungen, die die Welt verändert haben und noch heute weit über die Landesgrenzen hinaus wirken. Die Sachsen waren und sind eben echte Pioniere. Autos, Handwerk, Technik. Die erste moderne Zeitung der Welt, Deutschlands erster Kosmonaut oder der Kaffeefilter sind nur einige Beispiele. Die Sachsen haben ihre Spuren in der Geschichte hinterlassen:
„Sachsen ist ein Land der Erfinder und Tüftler – ein Land mit einer beeindruckenden Industriegeschichte. Auch Frankenberg steht für diesen Pioniergeist. Ganz gleich, ob es um Automobilgeschichte unter anderem mit der Barkas-Produktion zu DDR-Zeiten, um Tabakverarbeitung, Zeitungsdruck oder Teppichweberei geht – wichtige Kapitel unserer Industrie- und Kulturgeschichte sind mit Frankenberg und der Region eng verbunden. Das neue Erlebnismuseum ist ein beeindruckender Ort, der neugierig macht auf diese bemerkenswerte Geschichte und unsere Zukunft. Ein Ort, der auf unterhaltsame Weise bildet und verbindet. Entstanden ist ein Ort mit großer Strahlkraft weit über Frankenberg hinaus. Ausdrücklich danken möchte ich allen, die sich mit Tatkraft, Ideenreichtum und Beharrlichkeit dafür engagiert haben“, so der Ministerpräsident bei der feierlichen Eröffnungszeremonie.
Am 14.07.2021 wurde das neue Erlebnismuseum ZeitWerkStadt in Frankenberg/Sa. offiziell vom sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und Frankenbergs Bürgermeister Thomas Firmenich eröffnet. Im Erlebnismuseum ZeitWerkStadt dreht sich alles um die sächsische Industriekultur sowie um zahlreiche sächsischen Erfindungen und Errungenschaften. Erfindungen, die die Welt verändert haben und noch heute weit über die Landesgrenzen hinaus wirken. Die Sachsen waren und sind eben echte Pioniere. Autos, Handwerk, Technik. Die erste moderne Zeitung der Welt, Deutschlands erster Kosmonaut oder der Kaffeefilter sind nur einige Beispiele. Die Sachsen haben ihre Spuren in der Geschichte hinterlassen:
„Sachsen ist ein Land der Erfinder und Tüftler – ein Land mit einer beeindruckenden Industriegeschichte. Auch Frankenberg steht für diesen Pioniergeist. Ganz gleich, ob es um Automobilgeschichte unter anderem mit der Barkas-Produktion zu DDR-Zeiten, um Tabakverarbeitung, Zeitungsdruck oder Teppichweberei geht – wichtige Kapitel unserer Industrie- und Kulturgeschichte sind mit Frankenberg und der Region eng verbunden. Das neue Erlebnismuseum ist ein beeindruckender Ort, der neugierig macht auf diese bemerkenswerte Geschichte und unsere Zukunft. Ein Ort, der auf unterhaltsame Weise bildet und verbindet. Entstanden ist ein Ort mit großer Strahlkraft weit über Frankenberg hinaus. Ausdrücklich danken möchte ich allen, die sich mit Tatkraft, Ideenreichtum und Beharrlichkeit dafür engagiert haben“, so der Ministerpräsident bei der feierlichen Eröffnungszeremonie.

Im Erlebnismuseum ZeitWerkStadt können die Besuchenden aller Altersklassen ab 15. Juli
2021 den sächsischen Pioniergeist entdecken und erleben. Dabei werden in der
ZeitWerkStadt historische Exponate mit digitalen Mitmachelementen verknüpft. Die
Besuchenden werden von Persönlichkeiten aus verschiedenen Epochen der
Stadtgeschichte mit auf eine digitale Zeitreise genommen. An den interaktiven Stationen
treffen die Gäste, je nach Wahl, auf die Weberin, den Postboten, den Druckerlehrling, die
Schülerin, den Stadthistoriker oder die Ingenieurin, die den Gästen die Errungenschaften
und den Pioniergeist der Sachsen und der Stadt Frankenberg zeigen werden. Für Kinder
gibt es das Museumsmaskottchen Friedhelm. Der kleine Roboter begleitet sie durch das
Erlebnismuseum und bringt ihnen an spannenden, digitalen Mitmachstationen den
sächsischen Pionier- und Erfindergeist näher. Ein weiteres Highlight der Ausstellung und
einzigartig in Deutschland: der Time Cube – dank neuester Technologie wird eine
Rundum-Projektion erschaffen. Quasi ein Film zum „Reingehen“. Der TimeCube hat eine
Kantenlänge von mehr als 3 Metern und besteht aus 116 Monitoren mit insgesamt rund 240
Milliarden Pixeln.
Voriger
Nächster
Themenschwerpunkt Automobilindustrie: Framo und Barkas
Die ZeitWerkStadt zeigt in einem ihrer Schwerpunkte die faszinierende Automobilindustrie
aus Frankenberg/Sa. Liebevoll und aufwendung restaurierte Barkas und Framo sind ein
Highlight für alle Automobilfans und können hautnah erlebt werden, da die Fahrzeuge frei im
Raum präsentiert werden. Zudem wird die spannende und vom Pioniergeist geprägte
Geschichte der beiden Fahrzeugmodelle nachgezeichnet und die Personen hinter dem
Firmennamen und ihre Geschichte gezeigt. Ein weiteres Highlight ist der interaktive
Barkas-Konfigurator. An der interaktiven Station können alle Gäste, Kinder als auch
Erwachsene, ihren ganz persönlichen Barkas konfigurieren und ihn sich als Bild an die
eigene E-Mail nach Hause schicken.
Über die ZeitWerkStadt
Die ZeitWerkStadt ist das neue Erlebnismuseum in Frankenberg/Sa. und präsentiert auf
insgesamt 1.800 qm Fläche die spannende Historie der Industriekultur der Stadt
Frankenberg/Sa. und des Freistaates Sachsens. Die Ausstellung zeigt u.a. die aus dem
technischen Fortschritt des 19. Jahrhunderts erstaunliche Stadtentwicklungsgeschichte –
beispielsweise über die Anfänge der Automobilindustrie mit seinen Framo und die Zeit der
DDR mit der Barkas-Produktion bis heute und mit Ausblick in die Zukunft. Die erlebnisstarke
und interaktive Verknüpfung von Geschichte, Handwerk und Industrie geht aber weit über
die Stadtgeschichte hinaus. Sachsens neue Freizeitattraktion zeigt, dass Wissen und Spaß
zusammengehören. Die Besucher entdecken Sachsens Pioniergeist und erfahren mehr
darüber, welche Spuren der Freistaat Sachsen in der Welt hinterlassen hat. Damit ist die
ZeitWerkStadt neuer touristischer Ankerpunkt für die Stadt Frankenberg/Sa., die Region und
das Bundesland Sachsen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Öffnungszeiten
Dienstag-Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr
(letzter Einlaß 17.00 Uhr)
Preise
Erwachsene (ab 15 Jahre): 12,00 Euro
Kinder (6 bis 14 Jahre): 6,00 Euro
Ermäßigt: 10,00 Euro
Gruppen ab 10 Personen: 10,00 Euro p.P.
Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder): 24,00 Euro
Online
www.zeit-werk-stadt.de
Dienstag-Sonntag 10.00 bis 18.00 Uhr
(letzter Einlaß 17.00 Uhr)
Preise
Erwachsene (ab 15 Jahre): 12,00 Euro
Kinder (6 bis 14 Jahre): 6,00 Euro
Ermäßigt: 10,00 Euro
Gruppen ab 10 Personen: 10,00 Euro p.P.
Familienkarte (2 Erw. + 2 Kinder): 24,00 Euro
Online
www.zeit-werk-stadt.de
Mehr zum Barkas B1000:
79oktan.de/barkas-b1000-kleintransporter
79oktan.de/barkas-b1000-kleintransporter