Eröffnung der Sonderausstellung „BMW Flugzeugmotoren aus Eisenach“




Im Zentrum der Ausstellung steht ein BMW 132 Flugmotor, der eine Leihgabe aus dem BMW Group Classic Museum in München ist. Um das Funktionsprinzip eines Sternmotors auch visualisieren zu können, entwickelte Eberhard Spee gemeinsam mit dem Möbeltischler Wolfram Böhnhardt, Vorsitzender des Museumsvereins awe, ein Kinematikmodell des Flugzeugmotors. Interessierte können dadurch die Bewegungsabläufe von Kolben und Pleuel begutachten. Drohnenaufnahmen zeigen, was 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges auf dem Dürrerhof mit bloßem Auge kaum noch zu erahnen ist und vermitteln einen Eindruck von der Größe des einstigen BMW-Flugmotorenwerks. Die Ausstellung endet mit einem Abschnitt über Zwangsarbeiter und KZ-Häftlinge im Stadtgebiet und auf dem Dürrerhof, die in der Flugmotorenproduktion arbeiten mussten.
Die Sonderausstellung ist nun bis Ende März 2026 im Rahmen des Museumsrundganges zu besichtigen.