Hatz auf die Katz 2025

Fast 50 Fahrzeugmarken waren vertreten und fast die Hälfte der 95 Teilnehmer fuhr Fahrzeuge, die vor 1939 gebaut wurden. Unter den vor und nach der Ausfahrt auf dem Marktplatz aufgereihten Fahrzeuge (für viel mehr reicht der Platz nicht) konnten von einigen Modellen der 1920er und 1930er Jahre gleich mehrere Exemplare bewundert werden, z.B. drei Opel Motoclub 500, davon eine in der Sportversion SS, und fünf verschiedene DKW SB.
Das älteste Automobil war ein Buick Model 10 vom Baujahr 1908, es
fahrend zu erleben ist ein Genuss. Das älteste Motorrad war nicht ganz so alt,
aber auch schon 101 Jahre, ein Indian Scout von 1924. Beide Veteranen sind in
Saalfeld und Schleusingen beheimatet. Fünf Thüringer Oldtimerfreunde waren mit
verschiedenen Ford A-Modellen dabei, ein Teilnehmer aus Tschechien kam mit seinem Tatra 57.
Neben einigen Wartburg-Modellen waren auch drei Dreizylinder-Zweitakt-PKW aus der alten Bundesrepublik vertreten, ein Auto Union DKW 1000, ein F 12 und ein F 12 Roadster vom Baujahr 1964.
Bei markenoffenen Oldtimertreffen ist die Wahrscheinlichkeit, dass man auf Fahrzeuge trifft, die man noch nie gesehen hat, sehr groß. In der „Klasse 6: Auto-Classic – Auto 1946 bis 1965“ fuhr mit der Startnummer 47 ein Oldtimerenthusiast aus Treuen im Vogtland mit einem Delahaye Dubos Gascogne von 1949 mit. Mit seiner extravagant designten Karosse hatte der große, langgestreckte Zweitürer einen sehr beeindruckenden Auftritt, und auch die Daten 3,5 l Hubraum, 6 Zylinder und 115 PS waren imponierend. In einem Interview mit einem lokalen TV-Sender sagte der Eigentümer, dass sich der Wagen auch im Alltagsverkehr recht gut bewegen lässt.



Relativ selten sind auf Treffen Motorräder wie Scott Flying Scuirrel TT, BSA G27 oder ein BSA-Gespann M35-11 anzutreffen. Drei aufgereihte EMW 327 vermittelten einen schönen Eindruck.
„Hatz auf die Katz“ ist eine Veranstaltung, bei der die starke Oldimerszene aus Saalfeld und Umgebung, aus den Thüringer Großstädten Erfurt, Weimar und Jena, aus dem Thüringer Wald und aus Ostthüringen dominiert. Viele Teilnehmer kommen auch aus weiteren Bundesländern. Die große Oldtimergemeinde, die sich alljährlich in der Stadt der Feengrotten trifft, kann sich auf die Organisatoren voll verlassen. Dass das regionale Busunternehmen KomBus mit zwei Oldtimerbussen, einem Robur LO 3000 und einem Fleischer S5 RU, am Rande der Veranstaltung mit Fahrgästen unterwegs war, rundete den guten Eindruck ab. In Saalfeld ist man traditionsbewusst.
Text und Fotos: Eckhard Griebel