Diamanten gesucht
Chemnitzer Fahrzeugmuseum feiert
140 Jahre Diamant-Fahrräder
Das Museum für sächsische Fahrzeuge und die Diamant Fahrradwerke GmbH starten
zum „Fahrradfest an der historischen Hochgarage“ am 8. Juni 2025 ein ganz besonderes
Jubiläumsprojekt: Besitzer/-innen von Diamant-Rädern oder Erinnerungsstücken können
vorbeikommen und werden mit ihren Diamant-Geschichten dokumentiert.

„Traumhaft schöne Räder seit 1885“ - damit wirbt die Diamant Fahrradwerke GmbH. Zum
Fahrradfest an der historischen Hochgarage am 8. Juni 2025 von 10 bis 15 Uhr wird
dieses Jubiläum mit einem ganz speziellen Projekt gefeiert: jeder, der ein Diamant-Fahrrad
oder ein Erinnerungsstück an Diamant hat, kann an diesem Tag im Museum für
sächsische Fahrzeuge vorbeikommen. Besitzer/-innen und Erinnerungsstück – das kann
ein Foto von früher, ein Ersatzteil oder auch eine Medaille sein – werden dann fotografiert
und die Geschichte dazu festgehalten und später auf der Website des Museums online
gestellt.

„Seit 140 Jahren gibt es die Diamantwerke in Chemnitz – sie sind damit der älteste
Hersteller in Deutschland. Dieses Jubiläum wollen wir zum Fahrradfest feiern. Unter
anderem wird es daher historische Diamant-Fahrräder zu sehen geben und es findet die
Aktion zu den Diamant-Erinnerungen statt“, so Alexander Feller, der nicht nur Teamleiter
Ausbildung bei Diamant ist, sondern auch Vereinsmitglied des Museums für sächsische
Fahrzeuge Chemnitz e..
„Unserem Vereinsvorsitzenden Ludwig Karsch und mir kam die Idee, diese
Jubiläumsaktion der Diamant Fahrradwerke GmbH zum Fahrradfest zu veranstalten.“
Nach dem offiziellen Fahrradfest findet dann das „Kaffeetrinken“ der ehemaligen
Diamant-Mitarbeiter ab 16 Uhr statt. „Hier dürfen dann Geschichten aus der Diamant-
Historie ausgetauscht und in Erinnerungen geschwelgt werden“, so Alexander Feller.

Die Geschichte der Diamant Fahrradwerke begann 1885 in Chemnitz-Reichenbrand.
Dort wurde die Firma von den beiden Brüdern Friedrich und Wilhelm Nevoigt gegründet
und stellte anfangs Teile für Strickmaschinen her. Ab 1895 bereits verließen Fahrräder in
Serie das Werk. Diese Räder konnten auch viele Erfolge im Radrennsport in den 1920ern
und 1950ern vorweisen. Zu DDR-Zeiten war Diamant die beliebte unter den nur zwei
Fahrradmarken. Nach der Wiedervereinigung wurde die Marke vom Schweizer Hersteller
Villiger vor dem Untergang gerettet und zog nach Hartmannsdorf um. Seit dem
Jahreswechsel 2002-2003 gehört Diamant zum amerikanischen Familienunternehmen
Trek. Alle Räder werden aber immer noch von Diamant selbst montiert.
Fahrradfest an der historischen Hochgarage
am 8. Juni 2025 von 10 bis 15 Uhr
Zwickauer Straße 77
09112 Chemnitz
Weitere Informationen zum Fahrradfest: https://fahrzeugmuseum chemnitz.de/veranstaltung/fahrradfest-an-der-historischen-hochgarage/
Fotos: Detlev Müller